AGB
Hier finden Sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen, gültig ab 2024.
Bei Buchung und dem Beziehen des Ferienhauses Chalet Attersee akzeptieren Sie unsere AGB. Nachfolgende Regeln sollen Klarheit schaffen. Bei offenen Fragen und Anliegen sprechen Sie uns bitte einfach an. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Vertragsabschluss
Der Vertrag gilt als verbindlich abgeschlossen, wenn das Ferienhaus vom Gast gebucht, vom Vermieter zugesagt und die auf der Reservierungsbestätigung ausgewiesene Anzahlung oder bei kurzfristigen Buchungen der Gesamtbetrag innerhalb der angegebenen Frist bezahlt wurde.
Die Buchung kann telefonisch, per E-Mail, Kontaktformular, Anfrage-/Buchungsformular unserer Webseite oder postalisch erfolgen. Als vereinbart gilt, was auf der Reservierungsbestätigung festgehalten wurde. Die Bestätigung erfolgt auf schriftlichem Weg, vorzugsweise per E-Mail. Die Vermietung erfolgt Privat.
Leistungen und Preise
Die Leistungen des Ferienhauses sind auf unserer Webseite bzw. im schriftlichen Angebot beschrieben. Die Preise sind in Neben- und Hauptsaisonen aufgeteilt und können Unterschiede von Wochentagen und Wochenenden aufweisen. Weiters kann es unterschiedliche Angebote bei der Anzahl der Gäste geben. Im Mietpreis sind die Unterkunft und die Nebenkosten (Kalt- u. Warmwasser, Strom, Heizung und Müllgebühr), wenn nicht anders vereinbart, enthalten. Die Endreinigung beläuft sich auf € 120,- pro Aufenthalt. Haustiere sind willkommen. Näheres etwas später unter Tierhaltung.
Die Ortstaxe der Gemeinde Nußdorf (Tourismusabgabe) von € 2,40 pro Erwachsenen/Nacht ist nicht im Preis inkludiert, sondern wird im Rahmen der Anmeldung durch das elektronische Gästeblatt extra beim Aufenthalt bar an den Vermieter zu bezahlen.
Weitere enthaltene Leistungen sind die Benutzung des Geschirrs, Bestecks, Bettwäsche, Handtücher, Gartenmöbeln und Parkplätze. Sollten bei Abreise besonders starke Verschmutzungen vorhanden sein, werden diese nach Aufwand in Rechnung gestellt.
Die auf unserer Website angegebene Preisliste entspricht dem aktuellen Stand (Druck- bzw. Satzfehler vorbehalten). Letztendlich maßgebend ist in jedem Fall der mit dem Vermieter vereinbarte und bestätigte Preis. Die Preise können vom Vermieter dann geändert werden, wenn der Gast nachträglich Änderungen der Leistung des Vermieters oder der Aufenthaltsdauer der Gäste wünscht und der Vermieter dem zustimmt.
Bei Buchungen über Internetplattformen, wie z.B. "Airbnb" gelten die auf diesen Portalen angegebenen Preise. Es können daher nachträglich keine Differenzkosten oder Rabatte nachgefordert werden.
An- und Abreise
Das Mietverhältnis beginnt am Anreisetag mit der Übernahme des Ferienhauses ab 16:00 Uhr und endet am letzten Tag bis spätestens 10:00 Uhr. Andere An- und Abreisezeiten können mit dem Vermieter individuell vereinbart werden.
Der Feriengast ist verpflichtet, dem Vermieter oder dessen Beauftragten bei der Anreise seinen gültigen Personalausweis oder Reisepass vorzulegen um die Meldung an die Gemeinde korrekt durchführen zu können.
Sollte der Mieter am Anreisetag bis 22:00 Uhr nicht erscheinen, gilt der Vertrag nach einer Frist von 48 Stunden ohne Benachrichtigung an den Vermieter als gekündigt. Der Vermieter oder dessen Vertreter kann dann über das Objekt frei verfügen.
Die Freimachung des Ferienhauses am Abreisetag später als 10 Uhr ist ausschließlich nur in Rücksprache mit dem Vermieter möglich. Insbesondere, wenn am gleichen Tag eine neue Anreise ab 16 Uhr gebucht ist. Eine Verlängerung des Aufenthaltes ist nur in Abspradche mit dem Vermieter möglich, womit die zusätzlichen Tag zum aktuellen Preis verrechnet werden. In dem Fall der verfrühten Abreise des Gastes erfolgt grundsätzlich keine (anteilige) Rückzahlung der Miete.
Schlüssel
Der Mieter erhält am Anreisetag nach Vorlage der Anzahlungs- bzw. Reservierungsbestätigung einen Haustürschlüssel und den Code für den Schlüsseltressor für das Ferienhaus. Bei Abreise ist der Schlüssel persönlich zu übergeben oder in Absprache im Schlüsseltressor zu versperren. Der Verlust eines Schlüssels ist umgehend zu melden. Der Gast haftet bis zur Höhe der Wiederbeschaffungskosten.
Sonderwünsche/Nebenabreden
Diese sind grundsätzlich möglich. Sie bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den Vermieter.
Bezahlung
Der komplette Mietbetrag ist vor Bezug des Hauses zu begleichen. Bei Buchung ab 3 Monate vor dem vereinbarten Ankunfstag ist mit Eingang der Reservierungsbestätigung eine Anzahlung in Höhe von 10% des Gesamtpreises durch Banküberweisung oder PayPal (Margareta und Klemens Harrer, info@bel-montessori.at) zu entrichten. Diese ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Buchungsunterlagen fällig. Nach der erfolgten Anzahlung ist der Restbetrag entweder 30 Tage vor Anreise zu überweisen oder nach Absprache in bar vor Ort zu begleichen. Bei einer kurzfristigen Buchung ist der Mietbetrag unverzüglich zu überweisen oder nach Vereinbarung bei der Anreise in bar zu entrichten.
Eine Kaution wird nicht erhoben. Kreditkarten/EC-Karten können wir vor Ort derzeit noch nicht akzeptieren. Werden die Zahlungsfristen nicht eingehalten, kann der Vermieter vom Vertrag zurücktreten. Die Nichtzahlung gilt als Rücktritt und berechtigt zur Neuvermietung.
Über Internetplattformen getätigte Buchungen belasten Ihre Kreditkarte bzw. Konten in der Regel unmittelbar mit Buchungsvorgang. Bitte beachten Sie, dass bei Buchung über eine Internetplattform wir keine Verfügung Ihrer Gelder haben. Diese erreichen uns in der Regel nach Ihrer Abreise. Entsprechend müssen Sie sich in diesen Fällen direkt an die Plattform wie zum Beispiel Airbnb oder booking wenden (auch im Falle von Stornierungen).
Anzahlungsbestätigung
Nach Eingang der Mietvorauszahlung erhält der Mieter eine Anzahlungsbestätigung. Sie berechtigt zum Bezug des Ferienhauses.
Rücktritt (Abbestellung/Stornierung)
Sie können jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt muss schriftlich erfolgen. Wenn eine Anzahlung geleistet worden ist, verfällt diese bei Stornierung zur Gänze.
Stornogebühren/Coronavirus
Bei behördlich angeordnetem Betretungsverbot der Beherbergungsbetriebe, bei Einreiseverboten und Grenzschließungen aufgrund der COVID-19-Maßnahmen fallen keine Stornogebühren an, d.h. Anzahlungen werden rücküberwiesen.
Personen- und Haustieranzahl
Das Ferienhaus wird an die in der Reservierungsbestätigung angegebene Personen- und Haustieranzahl vermietet. Der Gast darf ohne schriftliche Zustimmung des Vermieters nicht mehr Personen oder Haustiere in das Ferienhaus aufnehmen, als in der Bestätigung vereinbart ist. Dies gilt insbesondere für Übernachtungen weiterer Personen.
Tierhaltung
Haustiere dürfen nur nach vorheriger Bewilligung mitgebracht werden. Es sind Art und Größe anzugeben. Der Gast haftet für den Schaden, den mitgebrachte Tiere verursachen, entsprechend den für den Tierhalter geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Pflichten des Mieters
Der Mieter verpflichtet sich die gemieteten Sachen (Ferienhaus, Inventar und Außenanlagen) pfleglich zu behandeln. Wenn während des Mietverhältnisses grobe Schäden am Haus und/oder dessen Inventar auftreten, ist der Mieter verpflichtet, dies unverzüglich beim Vermieter anzuzeigen.
Bereits bei der Ankunft festgestellte Mängel und Schäden müssen sofort beim Vermieter gemeldet werden, ansonsten haftet der Mieter für diese Schäden. Zur Beseitigung von Schäden und Mängeln ist eine angemessene Frist einzuräumen. Ansprüche aus Beanstandungen, die nicht unverzüglich vor Ort gemeldet werden, sind ausgeschlossen. Reklamationen, die erst am Ende des Aufenthaltes bzw. nach Verlassen des Ferienhauses beim Vermieter eingehen, sind ebenfalls vom Schadenersatz ausgeschlossen. Bei eventuell auftretenden Leistungsstörungen ist der Mieter verpflichtet, alles im Rahmen seiner gesetzlichen Verpflichtung Zumutbare zu tun, um zu einer Behebung der Störung beizutragen und eventuell entstandenen Schaden gering zu halten.
Am Abreisetag sind vom Mieter persönliche Gegenstände zu entfernen, der Hausmüll ist in die Behälter zu entsorgen und das Geschirr sauber in die Schränke zu räumen.
Datenschutz
Der Mieter erklärt sich damit einverstanden, dass im Rahmen des mit ihm abgeschlossenen Vertrages notwendige Daten über seine Person gespeichert, geändert und/oder gelöscht werden. Alle persönlichen Daten werden absolut vertraulich behandelt.
Hausordnung
Der Feriengast verpflichtet sich, die im Ferienhaus geltende Hausordnung zu beachten. Diese ist auf unserer Webseite und in der Infomappe im Ferienhaus zu finden. Die Hausordnung ist Bestandteil der allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bei Zuwiderhandlung behält sich der Vermieter das Recht vor, nach erfolgloser Abmahnung den Mietvertrag zu kündigen und Schadensersatz geltend zu machen.
WLAN
Im Ferienhaus ist ein Internetanschluss (WLAN) vorhanden. Die Nutzung des Internets mit Ihrem eigenen WLAN-fähigen Endgerät (Notebook, Tablet etc.) über unseren WLAN-Anschluss ist für den Mieter kostenlos. Sie verwenden das Internet auf eigene Gefahr, der Vermieter schließt jede Haftung im Zusammenhang mit der Internetnutzung des Mieters aus. Die Zugangsdaten sind im Ferienhaus affichiert.
Haftung
Die Ausschreibung wurde nach bestem Wissen erstellt. Für eine Beeinflussung des Mietobjektes durch höhere Gewalt, durch landesübliche Strom- und Wasserausfälle und Unwetter wird nicht gehaftet. Ebenso wird nicht gehaftet bei Eintritt unvorhersehbarer oder unvermeidbarer Umstände wie z.B. behördlicher Anordnung, plötzlicher Baustelle oder für Störungen durch naturbedingte und örtliche Begebenheiten. Der Vermieter ist aber gern bei der Behebung der Probleme (soweit dies möglich ist) behilflich. Der Kunde ist verpflichtet, einen von ihm verursachten Schaden bei Kenntnisnahme unverzüglich dem Vermieter oder dessen Beauftragten zu melden und diesen so gering wie möglich zu halten. Die An- und Abreise des Mieters erfolgt in eigener Verantwortung und Haftung. Der Vermieter haftet nicht für persönliche Gegenstände bei Diebstahl oder Feuer. Für mutwillige Zerstörungen bzw. Schäden haftet der Mieter in vollem Umfang. Eltern bzw. Großeltern sind dazu verpflichtet, Ihrer Sorgfaltspflicht gegenüber Ihren Kindern bzw. Enkelkindern nachzugehen, ansonsten besteht keinerlei Haftungsanspruch an den Vermieter.
Schlussbestimmungen
Fotos und Text auf der Webseite dienen der realistischen Beschreibung. Die hundertprozentige Übereinstimmung mit dem Mietobjekt kann nicht gewährleistet werden. Der Vermieter behält sich Änderungen der Ausstattung (z.B. Möbel) vor, sofern sie gleichwertig sind.
Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages, der Antragsannahme oder der Geschäftsbedingungen für die Vermietung sollen schriftlich erfolgen. Einseitige Änderungen oder Ergänzungen durch den Kunden sind unwirksam.
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen nicht. Die unwirksame Regelung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen und rechtlichen Willen der Vertragsparteien am nahesten kommt.
Unsere AGBs orientieren sich an dem Österreichischen Hotelreglement. Es gilt österreichisches Recht. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Wohnort des Vermieters.
Stand: 14.1.2025